Im Rahmen des Sachunterrichts der Klasse 1 stand das Thema Apfel im Mittelpunkt. Als ergänzender Lernbaustein unternahm die Klasse einen Lerngang zur Mosterei Schrade in Egenhausen. Ziel des Ausflugs war es, den Kindern den Weg vom Apfelsaft zu zeigen – vom Apfel bis zum frisch gepressten Saft – und wichtige Inhalte rund um Äpfel praktisch zu erleben.
Zu Beginn der Exkursion begrüßte Herr Enrico Schrade die Kinder herzlich. In der Führung erläuterte er anschaulich, wie aus einem Sack Äpfeln Saft entsteht und wie dieser anschließend haltbar gemacht wird. Die Schülerinnen und Schüler erhielten zahlreiche Informationen zu den Inhaltsstoffen von Äpfeln, zum Ablauf des Pressvorgangs sowie zu den Maschinen in der Mosterei. Besonders spannend war die Praxisnähe: Die Kinder konnten beobachten, wie der Saft durch Presse und Verarbeitungsschritte läuft und schließlich frisch gewonnen wird.
Am Ende des Besuchs hatten die Kinder die Gelegenheit, den selbstgepressten Saft zu probieren. Die Rückmeldungen der Klasse waren angenehm begeistert: Ein besonderer Dank geht an Herrn Enrico Schrade für die anschauliche Führung, die fundierten Informationen und die Bereitstellung des Apfelgenusses.
Ausblick: Der Lerngang hat das Thema Apfel greifbar gemacht und den Kindern gezeigt, wie landwirtschaftliche Erzeugnisse zu alltäglichen Produkten werden. Die Klasse freut sich darauf, das Gelernte weiter zu vertiefen und zu reflektieren, welche Bedeutung regionaler Betriebe wie der Mosterei Schrade für unsere Gemeinde haben.

